Verpackungshinweise

Haben Sie Fragen?

So verpacken Sie Ihren Kaffeevollautomaten richtig

Wir empfehlen grundsätzlich die Nutzung der Originalverpackung

Sollte diese nicht mehr vorhanden sein, beachten Sie bei der Verpackung bitte folgende Dinge:

  • Wählen Sie einen stabilen, dem Gewicht des Produkts angemessenen Umkarton.
  • Schützen Sie das Gerät in jedem Fall mit einer nicht kratzenden Folie (z.B. Klarsicht-Tüte)
  • Polstern Sie das Gerät in der Verpackung auf jeder Seite (also auch oben und unten) so ab, dass mindestens 3-5 cm Polstermaterial zwischen Außenverpackung und Gerät vorhanden sind.
  • Stellen Sie sicher, dass beim Versand mehrerer Teile, alle Komponenten fixiert und gegen-einander gepolstert sind.
  • Bei schwereren Geräten empfiehlt es sich eine stabile Styroporplatte oder ähnliches als Boden zu verwenden und die Kartonage äußerlich so zu kennzeichnen, dass der Logistiker das Paket aufrecht transportiert. Wir haben Ihnen dazu ein entsprechendes Label zum Ausdruck vor-bereitet.
  • Das Gerät sollte sich nach dem Verpacken nicht mehr in der Kartonage bewegen können, auch wenn sie das Paket kippen oder auf den Kopf stellen.
  • Kennzeichnen Sie die Sendung mit dem Hinweis „Zerbrechlich“, „Nicht werfen“ und „vor Nässe schützen“ Wir haben Ihnen dazu ein entsprechendes Label zum Ausdruck vorbereitet.
  • Bitte beachten Sie auch den Auszug aus den Transportbedingungen der Logistik-Dienstleister.

Auszug aus den Transportbedingungen der Logistik-Dienstleister

Sendungen sind durch den Auftraggeber nach Inhalt, Art der Versendung und Umfang sicher zu verpacken, damit eine Beschädigung während des Transportes ausgeschlossen wird und der Inhalt vor Verlust und Beschädigung geschützt ist. Zur Verpackung gehören immer eine geeignete Außen-verpackung, eine geeignete Innenverpackung sowie ein sicherer Verschluss.

Die Außenverpackung muss dem Inhalt gerecht so beschaffen sein, dass die verpackten Gegen-stände nicht herausfallen, keine anderen Sendungen beschädigen und nicht selbst beschädigt werden. Es ist eine ausreichende Innenverpackung vorzusehen und durch Füllstoffe zu ergänzen.

Bei transportsensiblen Gegenständen muss die Verpackung auf deren besondere Empfindlichkeit abgestimmt sein, um Eigenart, Menge sowie alle anderen Besonderheiten des jeweiligen Inhalts im Einzelfall zu berücksichtigen. Die Verpackung muss den Inhalt der Sendung gegen Beanspruch-ungen, denen sie normalerweise während des Versands ausgesetzt ist (z.B. durch Druck, Stoß, Fall, Vibration oder Temperatureinflüsse) sicher schützen.

Eine Außenverpackung muss hinreichend fest und druckstabil sein. Sie muss außerdem ausreich-end groß bemessen sein, um Platz für den gesamten Inhalt und die notwendigen Innen-verpackungsteile zu bieten.

Die Innenverpackung muss den Inhalt fixieren und zur Außenverpackung hin und bei mehreren Inhaltsteilen untereinander allseitig polstern. Verkaufs- und Lagerverpackungen sind oftmals nur für den palettierten Versand ausgelegt. Für den Einzelversand sind zusätzliche Verpackungsmaßnahmen (z.B. Formschaum) als Transport-verpackung zwingend erforderlich. Zum Verschließen der Pakete sind widerstandsfähige Materialien (z.B. reißfeste, selbstklebende Kunststoff-Packbänder oder faserverstärkte Nassklebebänder) zu verwenden, die den Sendungs-zusammenhalt garantieren. Je schwerer eine Sendung ist, desto widerstandsfähiger muss der Verschluss ausgeführt sein.

Verpackungen oder Verschlüsse dürfen keine scharfen Kanten, Ecken oder Spitzen, z. B. hervor-stehende Nägel, Klammern, Holzsplitter oder Drahtenden, aufweisen. Die Verpackung muss das Transportgut vollständig umschließen.

Nutzen Sie bitte die Etiketten, um Ihre Sendung zu kennzeichnen:

zerbrechlich

Hier einige Beispiele, wie Sie Ihren Kaffeevollautomaten NICHT verpacken sollten:

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen?
Der erfahrene Reparaturservice für die fachgerechte Reparatur Ihres defekten Kaffeevollautomaten.
Kontakt

Edmonton Avenue B102
77836 Rheinmünster

07229-1848-790
07229-1848-794
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten
Mo - Fr     09:00 - 12:00 Uhr
  14:00 - 17:30 Uhr
Sa & So geschlossen
Zahlungsarten
  • Barzahlung
    Barzahlung bei Abholung
  • Zahlung per EC-Karte

Copyright © 2019 repair-center-24. Alle Rechte vorbehalten.
Designed by Just WEBdesign Berlin.
In Kooperation mit Kaffeedrom.